Der Vorstand des Bonner Spendenparlamentes

Die Mitglieder des Bonner Spendenparlaments e. V. haben im Juni 2020 folgende Personen in Vorstand gewählt: Klaus Hombach, Sibylle Becker, Birgit Strecker, Andreas Frisch, Irmgard Klein, Nancy Leppig-Schneider (von links nach rechts, Foto: G. Brombach)

Erstmalig wurde die Wahl nicht in einer Präsenzveranstaltung durchgeführt, sondern aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen in einem schriftlichen Wahlverfahren. Dieses wurde aufgrund der "Corona"-bedingten veränderten gesetzlichen Bestimmungen möglich.

Alle Vorstandsmitglieder sind seit langem im Verein und im Kreis der Aktiven tätig und dürften daher vielen Parlamentariern bereits bekannt sein. 


Sibylle Becker, 1. Vorsitzende

Mein Interesse gilt seit jeher dem sozialen Ausgleich, der vermehrten Teilhabe benachteiligter Menschen und der Entwicklung von gesellschaftlichen Zukunftsperspektiven. Nach meinem Studium der Verwaltungswissenschaften habe ich in meiner beruflichen Tätigkeit in Wissenschaft und Gesundheitswesen Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung sozialer Projekte gewonnen, die ich jetzt gern in die äußerst vielfältige und erfüllende Arbeit des Bonner Spendenparlaments einbringe. Ich bin seit 2009 dabei und seit 2016 erste Vorsitzende des Trägervereins.


Nancy Leppig-Schneider, 2. Vorsitzende

Ich bin Angestellte bei der Deutschen Post AG. Hier ist die „extra Meile“ die jeder erbringt, ein wichtiger Faktor hin zur Kundenzufriedenheit. Deshalb begeistert mich das Engagement aller ehrenamtlich Tätigen sehr, weil sie sich täglich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft einbringen. Da will ich mitmachen und helfen, dass sinnvolle Projekte von Vereinen in Bonn  so unterstützt werden können, dass sie eine positive und vor allem nachhaltige Auswirkung auf die Menschen in Bonn haben, die es wirklich benötigen.


Klaus Hombach, Vorsitzender der Finanzkommission

Mich hat die Besonderheit, wie das Bonner Spendenparlament die Arbeit von Vereinen mit benachteiligten Bonner Bürgerinnen und Bürgern wertschätzt und unterstützt, vor vielen Jahren überzeugt und zur Mitarbeit bewogen. Der lokale Bezug, die Transparenz und das demokratische Prinzip finde ich sehr überzeugend und unterstützenswert.

Auf dem Hintergrund von über 35jähriger Leitungserfahrung sozialer Suchthilfeeinrichtungen bin ich sehr gern in der Finanzkommission aktiv. Im Besonderen faszinieren mich immer wieder die vielfältigen und engagierten Projekte, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen in unserer Stadt beitragen.


Andreas Frisch, Schatzmeister

Als gebürtiger Bonner liegt mir die Entwicklung meiner Heimatstadt am Herzen, neben meiner beruflichen Tätigkeit im Telekommunikationsbereich engagiere mich daher in gemeinnütziger Arbeit in und für Bonn. Schon vor Gründung des Vereins erfuhr ich von den Vorbereitungen für das Bonner Spendenparlament und war von dem Ansatz und der Idee überzeugt. Mit Gründung des Vereins im Mai 2008 übernahm ich die Funktion des Schatzmeisters. In die Arbeit für das Spendenparlaments kann ich meine Kenntnisse als Diplom-Volkswirt als auch berufliche Erfahrungen aus dem Projektmanagement einbringen. Gerade in meiner Funktion als Schatzmeister ist mir bewusst, dass Spender mehr als nur Geld geben, sondern vor allem Vertrauen, dass ihre Spende die Bedürftigen erreicht.


Birgit Strecker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Für mich steht das Bonner Spendenparlament für die Förderung kleiner, lokaler Projekte aus einem breiten Themenspektrum. Dieser lokale und sozial ausgleichende Fokus ist mir als „Quasi-Bonnerin" sehr wichtig.

Nach dem Studium der Ökonomie und verschiedenen Tätigkeiten in Industrie und Verwaltung bin ich vor über 20 Jahren nach Bonn gezogen. Seit 2009 bin ich Kommunikationsleiterin der VRS GmbH. Ich bin sehr froh, meine Kenntnisse der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit beim Spendenparlament ehrenamtlich einsetzen zu können.


Irmgard Klein, Vorsitzende Büro & Mitgliederbetreuung

In fast 40 Berufsjahren als Angestellte der gesetzlichen Krankenversicherung habe ich sehr gerne für und mit Menschen gearbeitet mit dem Ziel zu helfen und zu unterstützen. Bereits während meiner Berufstätigkeit wurde ich auf das Bonner Spendenparlament aufmerksam und habe als Parlamentarierin die ersten Eindrücke gewonnen. Das Motto „mitspenden-mitentscheiden-mithelfen", die Möglichkeit als Zeitspenderin den Verein in seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und nicht zuletzt die Mitarbeit in einem engagierten Team - all das hat mich überzeugt, die Ziele meines Berufslebens umzusetzen in der ehrenamtlichen Tätigkeit für das Bonner Spendenparlament.


(2021-11-17)