Antragsteller: Erlebniswald gUG (Gemeinnützige Unternehmergesellschaft) https://erlebniswald-online.de
Die „Erlebniswald gUG" bietet Ferienbetreuungen, Ferienfreizeiten sowie Wochenendbetreuungen für Kinder mit geistiger und körperlicher Behinderung an. Sie können durch die Angebote Einblicke in die Zusammenhänge der Waldökologie gewinnen und werden für den Umweltschutz und die Artenvielfalt begeistert. Damit die jungen Menschen die pädagogische Maßnahme unbeschwert genießen können, wird die Anschaffung eines mobilen Sanitäranhängers mit 5.735 Euro unterstützt..
Antragsteller: FEMNET e.V., https://femnet.de/
Ein Ratgeber zu öko-fairer Mode ist von dem Verein „FEMNET e.V." geplant. Neben der Broschü-re soll es weitere Maßnahmen geben, die über Angebote und Hintergründe von ökologischer und nachhaltig produzierter Kleidung informieren. Im Kontext der Jahrespartnerschaft mit der Stadt Bonn wird der Ratgeber auch im alten Rathaus präsentiert. Die Erstellung der Broschüre wird mit 3.800 Euro gefördert.
Antragsteller: Flüchtlingshilfe Bonn e.V., www.fluechtlingshilfe-bonn.de
Im Projekt „Teilhabe für Flüchtlinge ermöglichen" der „Flüchtlingshilfe Bonn e.V." werden in vielfältiger Weise Flüchtlinge zu mehr Selbstständigkeit und sozialer Partizipation ermutigt. Die Aktivitäten werden überwiegend mit den Flüchtlingen gemeinsam organisiert. Frauenfrühstücke, Deutschkurse und Empowerment-Workshops werden mit 5.088 Euro finanziert.
Antragsteller: Junges Theater Bonn e.V. (JTB), www.jt-bonn.de
Das „Junge Theater Bonn" möchte mit Jugendlichen den Roman „Ruf der Wölfe" für die Bühne bearbeiten und inszenieren. Der Roman thematisiert elementare Fragen wie das Verhältnis des Menschen zur Natur und die Verantwortung des Einzelnen. Die Aufführung der Jugendlichen soll die Auseinandersetzung mit diesen Fragen beim jungen Publikum fördern und anregen. Die Förderung beträgt 8.000 Euro.
Antragsteller: Kultur verbindet e.V., www.kulturverbindet-bonn.de
Der Verein „Kultur verbindet e.V." plant die musikalische Erziehung für diejenigen Kinder zu er-möglichen, die bisher wenig Zugang zur Musik und zu kulturellen Musik-Einrichtungen haben. Sie sollen im Rahmen eines Ferienprojektes die musikalischen Angebote in Bonn entdecken und verschiedene Musikinstrumente ausprobieren können. Dieses Projekt wird mit 6.770 Euro unterstützt
Antragsteller: Radeln ohne Alter e.V., https://radelnohnealter.de/bonn
Antragsteller: rhizom e.V. https://rhizombonn.wordpress.com https://alte-vhs.de
„rhizom e.V." möchte den Jugendlichen am neuen Standort in Beuel mit verschiedenen workshops neue Angebote machen. In den Workshops lernen die Jugendlichen ihre Handlungskompetenz zu erweitern und ihre neu gewonnenen Fähigkeiten anzuwenden. Die workshops Rap und Sprechgesang, Einführung in die Konzerttechnik und Selbstbehauptung für Mädchen werden mit 3.250 Euro gefördert.